
Allgemeines zu den Trails
Das Programm sieht folgendermaßen aus:
- Begrüßung der Huskys
- Einteilung der Gespanne (nach Gewicht max 100kg)
- Geschirr anziehen
- Kennenlernen des Schlittens und bedienen der Bremse, Verankerung und Zugleine
- Kennenlernen der Kommandos für die Wölfe
- jeder Trail hat eine Eischulung von eine halben Stunde
- alle Trails sind nur mit maximal 2 Personen möglich. Jeder mit eigenem Schlitten uund Huskys.
- Jugentliche können ab einem Alter von 16 Jahren selber fahren.
- nach der Rückkehr zum Ausgangspunkt spannen wir die Huskys aus, bedanken uns mit Leckerlis,
es werden natürlich viele Fotos gemacht.
Was ist mitzubringen?
Winterkleidung, gute Schuhe (keine Moonboots),
Sonnenbrille, Handschuhe, Mütze, Fotoapparat
und viel Liebe für die Huskys, die Natur und den Musher.
Unsere Trails
Hochkrumbach-Trail(sportlich) Treffpunkt Parkplatz Salober. Der Hochkrumbach-Trail ist eine sportliche Route. |
|
Gräsalp-Trail (gemütlich) Treffpunkt Parkplatz Gemeindeamt Schoppernau. |
|
![]() |
Grundholz-Trail(sportlich) Treffpunkt Parkplatz Gemeindeamt Schoppernau Der Grundholz-Trial ist eine sportliche Route. |
Kalbelesee-TrailTreffpunkt Parkplatz Salober Jede Person fährt auf einem eigenen Schlitten, mit eigen Huskys. Dieser Trail eiignet sich auch für mehrere Personen und Kinder. Anfragen direkt an Marc van Landghem. Kontakt |
|
Der Huskytrail ist wetterabhängig.
Bitte rufen Sie daher 2 Tage vor der Schlittenfahrt den Musher an
um sicher zu gehen das die Tour stattfindet.
Alle Information zur Buchung : Marc Van Landeghem
Tel.: +43 (0)664 2407422